
Die Focusing-orientierte Psychotherapie wurde in den 1960er Jahren von Dr. Eugene Gendlin an der Universität von Chicago entwickelt und ist ein Geist-Körper-Ansatz, der auf Erleichterung, Klarheit und Freiheit von alten Gefühls-, Denk- und Verhaltensmustern abzielt, die Ihnen nicht guttun.
„Meine einfachste und kürzeste Antwort lautet: Focusing nenne ich die Zeit, in der man mit etwas ist, das man körperlich spürt, ohne schon zu wissen, was es ist“. (Eugene Gendlin, der Gründer von Focusing)
Focusing ist eine Möglichkeit der Selbsthilfe und eine Methode der Psychotherapie und Beratung, ein Werkzeug für Kreativität, der Entscheidungsfindung in 6 Schritten und von jedermann erlernbar. Sich selbst, seinem Körper, seiner Seele mit Achtsamkeit und Wertschätzung zu begegnen, ein Sich-Einlassen auf das, was schon gespürt, aber noch nicht gewusst wird. Dadurch (wieder) ein Leben in Freiheit und Leichtigkeit (oder anderen positiven Gefühlen, die für Sie wichtig sind) zu leben.
Die innere Achtsamkeit, das Sich-selbst-Begegnen, ermöglicht viele Erkenntnisse. Focusing ist ein Weg des körperlichen Zugangfindens zu sich selbst, ein „Mich-selbst-Annehmen“
Im Focusing Prozess entstehen Lösungsschritte, die nicht vorherdenkbar sind.
Einmal erlernt, kann Focusing eine bedeutende Ressource in allen Momenten werden, wenn Du mit Deinem Felt Sense, deiner Intuition und der Weisheit, die dein Körper dir geben kann, in Kontakt sein möchtest. Focusing ermöglicht Dir u.a.:
• zu verstehen, was Du wirklich fühlst und möchtest.Hindernisse/Widerstände zu überwinden, Entscheidungen zu treffen und Probleme kreativ zu lösen.
• aufmerksamer und freundlicher mit Dir selbst und anderen zu werden.
• den Körper, Verstand und Geist zu integrieren.
• Entlastung/Unterstützung von Spannung und chronischem Schmerz zu erfahren.
Ausgehend von der ursprünglichen Idee der uneigennützigen Selbsthilfe kann
Focusing überall da Anwendung finden, wo Menschen zusammenkommen, um ihre Probleme ohne Manipulationsabsicht gemeinsam zu lösen. Darüber hinaus
weist Focusing neue Wege in der Behandlung psychosomatischer Beschwerden.
Weitere Ansätze zur Anwendung von Focusing gibt es im öffentlichen bzw.
kommerziellen Bereich, wie z.B. in der Sozialarbeit, bei der Lehrerfortbildung und in der Mitarbeiterschulung.